Geschichte und Geschichten rund ums Facility Management

Peter Blenke, Thomas Wieke: „Tempel, Burgen, Glaspaläste - Geschichte und Geschichten rund um das Gebäude“. JUNGs-Verlag, Limburg 2011, Festeinband, 96 Seiten, 88 farbige Abbildungen, 14,90 Euro, ISBN 978-3-938925-40-9.

Geschichte und Geschichten rund ums Facility Management

Ein sicheres Dach über dem Kopf hatte der Mensch schon immer gerne, dazu sollte es auch warm und sauber sein in seiner Behausung. Wie sich diese Ansprüche im Laufe der Geschichte entwickelten, veränderten und mit zunehmender Technik immer neue Möglichkeiten, aber auch komplexere Aufgabenstellungen entstanden, darüber hat Peter Blenke, Vorstand der in München ansässigen Wackler Holding SE, nun zusammen mit dem Wiesbadener Autor Thomas Wieke ein unterhaltsames Buch geschrieben.

Die Autoren beleuchten dabei die Ursprünge des modernen Facility Mangements und zeichnen seine Entwicklung von den ersten Ansätzen im Altertum über die große Zeit des römischen Infrastrukturimperiums und das vom Reisekönigtum geprägte Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert nach. „Auch wenn es früher diesen Begriff nicht gab - Facility Management im weiteren Sinne gab es schon immer“, stellt Blenke fest. Auch mit welcher Bestimmtheit veränderte Rahmendaten bis dahin etablierte Nutzungskonzepte obsolet machten, beeindruckt Peter Blenke. „Die Bedürfnisse nach Sicherheit, Sauberkeit und eine ausreichende Versorgung waren schon immer Konstanten der Menschheitsgeschichte. Die Zweckmäßigkeit bestimmter Konzepte war allerdings immer an die Umstände der Zeit gebunden“, so der Wackler-Vorstand.

Erstmals erfährt in diesem Buch das Personal aus den verschiedenen Servicebereichen eine umfangreiche Betrachtung und damit auch eine Würdigung seiner Leistungen. Ein kurzer Einblick in die Entstehung des Familienunternehmens Wackler selbst dient zur Illustration der Zeitumstände vor gut 100 Jahren, als die technologische Entwicklung immer mehr spezialisierte Dienstleister erforderte und so den Grundstein für das Entstehen einer ganzen Branche legte.

Mit einem Ausblick in die Zukunft schließt das Buch und deutet dabei noch auf die entscheidenden Faktoren des zukünftigen Facility Managements hin: die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Umgang des Menschen mit seinen Gebäuden.