Führen in der Sandwich-Position

Andreas Steinhübel: „Führen in der Sandwich-Position“. Pocket Business, Cornelsen Verlag Scriptor 2010, 6,95 Euro, ISBN 978-3-589-23733-3.

Führen in der Sandwich-Position

Eingekesselt im Geflecht unterschiedlicher Ansprüche, Wünsche und Aufträge - für Menschen der mittleren Führungsebene gang und gäbe. Eine repräsentative Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group in Zusammenarbeit mit der World Federation of People Management Associations (WFPMA) fand heraus, dass das Engagement dieser wichtigen Gruppe in den vergangenen zwei Jahren um etwa 14 Prozent gesunken ist. Für die Studie wurden weltweit 5.500 Führungskräfte befragt.

Buchautor und Psychologe Andreas Steinhübel wundert das kaum: „Das obere Management will Zielumsetzung und Leistung, die Mitarbeiter wollen Schutz und Orientierung und Kollegen auf gleicher Ebene wünschen sich einen Solidarpartner und Umsetzer.“ In seinem Ratgeber hilft er Interessierten, den Überblick zu behalten und sich in dieser Gemengelage erfolgreich zu positionieren. 128 Seiten zeigen, wie vorhandene Chancen erkannt und genutzt werden können.

Der Band aus der Reihe Pocket Business berät Führungskräfte in der Sandwich-Position bei den naheliegenden Herausforderungen. Coachingexperte Steinhübel ist überzeugt: „Die Rollenerwartungen ans mittlere Management werden bei Betroffenen oft als Rollenzwang empfunden. Mit allen Konsequenzen: Die Menschen fühlen sich in ihrer erlebten Flexibilität eingeschränkt.“ Das Buch widmet sich dem Führen und Mitsteuern in beide Richtungen. Ein weiteres Kapitel beleuchtet das REIMM-Modell - Reifeentwicklungsenergie im mittleren Management. Dieses Modell dient als Standortbestimmung und Navigationshilfe für die künftige persönliche Entwicklung. Lesern werden komplexe Impulse vermittelt, die das Nachdenken und Nachspüren, mehr als die schnelle Umsetzung, anregen.