Frank Ackermann: "Azubi-Mangel? Wir haben es selbst in der Hand"
Frank Ackermann, geschäftsführender Direktor, Kötter Reinigung & Service, Essen: Ausbildung ist ein Muss! Nur so werden der Wirtschaft künftig möglichst viele gut qualifizierte Arbeits- beziehungsweise Fachkräfte zur Verfügung stehen. Und nur so können wir unserer Verpflichtung gerecht werden, jungen Menschen einen gelungenen Start ins Berufsleben zu verschaffen.
Den oder die Richtige zu finden und gemeinsam die Ausbildung erfolgreich zu gestalten, ist gerade bei der Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in kein Selbstläufer mehr. Wie viele Marktbegleiter und andere Handwerksunternehmen konnte auch Kötter Cleaning in der Vergangenheit nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Die Gründe? Breit gefächert. Studium und Weiße-Kragen-Berufe erscheinen oft auch Jugendlichen attraktiver, die genauso gut im Handwerk aufgehoben wären. Anderen wiederum fehlt die gerade für den Dienstleistungssektor notwendige Flexibilität.
Wie immer, gilt aber auch hier: Lamentieren hilft nicht. Stattdessen sind Phantasie, Überzeugungsarbeit und Perspektiven gefragt. Konkret bedeutet dies: Rekrutierung muss neu gedacht werden, etwa durch Kooperation mit einer Initiative wie Joblinge, die Berufsstartern beim Einstieg in den Ausbildungssektor hilft, und über die im Sommer zum Beispiel eine junge Frau als Auszubildende zur Gebäudereinigerin zu uns gekommen ist. Anschließend müssen die jungen Menschen gut betreut werden. Denn sie sollen etwas lernen und sind keine günstigen Arbeitskräfte.
Last, but not least muss unsere Branche viel intensiver auf ihre Stärken aufmerksam machen – wie sichere Arbeitsplätze, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie einen Branchen-Mindestlohn, der im Gegensatz zur häufigen öffentlichen Wahrnehmung deutlich über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn liegt. Wir haben es also selbst in der Hand, das Interesse an der Gebäudereinigung zu steigern. Denn Ausbildung lohnt sich für beide Seiten. Dies zeigen nicht zuletzt unsere eigenen Erfolgskarrieren.