Berlin investiert in Luftreiniger für Schulen

Als erster Berliner Stadtbezirk stattet Steglitz-Zehlendorf Schulen mit mobilen Luftreinigern aus. Langfristig sei in der Hauptstadt die Anschaffung von bis zu 1.200 Geräten geplant. mehr
Als erster Berliner Stadtbezirk stattet Steglitz-Zehlendorf Schulen mit mobilen Luftreinigern aus. Langfristig sei in der Hauptstadt die Anschaffung von bis zu 1.200 Geräten geplant. mehr
Eine fachübergreifende Kooperation von Wissenschaftlern, Medizinern, Sachverständigen und Fachanwälten hat ein lufttechnisches Verfahren entwickelt, das der Atemluft 99 Prozent der für eine Infektion mit SARS-Cov-2-Viren hauptursächlichen Aerosolpartikel entzieht. mehr
Der österreichische Hygieneanbieter Hagleitner will seine Produktionskapazitäten für Spender und Dosiergeräte verdreifachen. Am 3. August erfolgte der Spatenstich für einen neuen Fertigungsbereich in Zell am See. Dort entsteht derzeit ebenfalls eine zweite Chemie-Fabrikationsstätte. mehr
Die Bertelsmann Stiftung hat die Studie „Niedriglohnsektor: Sackgasse statt Sprungbrett“ veröffentlicht. Der BIV kritisiert in diesem Zusammenhang scharf das Verhalten der Bundesregierung. mehr
Reinigung während der Corona-Pandemie: Was ist jetzt zu beachten? Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) haben Handlungshilfen erarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger. mehr
Der Pittsburgh International Airport geht als erster Flughafen in den USA mit UVC-Strahlung gegen Corona-Viren vor. Hierzu hat Carnegie Robotics eine Scheuersaugmaschine von Nilfisk entsprechend umgerüstet. mehr
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) die DIN-Norm zur Schulreinigung jetzt kostenlos zur Verfügung. mehr
Anlässlich des Welthändehygienetags am 5. Mai stellte Tork das COVID-19 Präventions-Toolkit „Sicher bei der Arbeit“ für Gesundheitspersonal bereit. mehr
Nilfisk hat ein neues Portal gelauncht, auf dem der Maschinenhersteller über die wirksame Bekämpfung von Bakterien, Viren & Co. informiert. mehr
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) haben gemeinsam einen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger erarbeitet. mehr
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Handlungsempfehlungen für Reinigung und Hygiene veröffentlicht. mehr
Wegen der Corona-Pandemie kann der Norm-Entwurf DIN 13063 Krankenhausreinigung nun bis 6. August kommentiert werden. mehr
Corona hat sowohl das öffentliche Leben als auch viele Industriezweige nahezu zum Stillstand gebracht. Was bedeutet das konkret für das Gebäudereiniger-Handwerk? Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich stand rationell reinigen Mitte April Rede und Antwort. mehr
Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wiedereröffnung vieler Schulen in Deutschland fordert der BIV, die Reinigungsintervalle deutlich zu erhöhen und spricht konkrete Handlungsempfehlungen aus. mehr
Um die Qualitätsverantwortlichen aus dem Gesundheitsbereich zu entlasten, hat der Portalbetreiber Epsum den kostenfreien „Covid-19 QM Quick Check“ entwickelt. Mit der App lassen sich Qualitäts-Checks schnell und einfach in Echtzeit umsetzen. mehr
Medizinische Schutzbrillen, Spender für Desinfektionsmittel und Beatmungsgeräte aus dem 3D-Drucker – damit wollen Experten des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA beim Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen. mehr
Schneidereit Professional, Full-Service-Anbieter von Wasch- und Trockenlösungen, baut Corona-Soforthilfe-Paket für die Reinigungsbranche aus. mehr
Die Berliner Niederberger Gruppe kritisiert im Zusammenhang mit der Corona-Krise schleppende Zahlungen der öffentlichen Hand und fordert Fair Play bei offenen Forderungen. mehr
Normalerweise produziert Hermes mit Sitz in Kirchhundem-Brachthausen Reinigungsmittel und -technik für die professionelle Fassadenreinigung. Corona-bedingt steigt das Unternehmen nun auch in das Desinfektionsgeschäft ein. mehr
Das Themenfeld Reinigung, Hygiene und Sauberkeit rückt in der Corona-Krise verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung. Das belegt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks. mehr
In Rekordzeit hat die Politik ein nie da gewesenes Hilfspaket beschlossen. Jetzt muss es bei den Betrieben ankommen. mehr
Not macht erfinderisch: Wissenschaftler des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden nutzen die Technik und drucken nun Masken für Nase und Mund. mehr
Roboter spielen bei der Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 zunehmend eine Rolle – etwa zur Oberflächendesinfektion in Krankenhäusern oder für die sichere Verteilung von Krankenhausmaterial in Quarantänezonen. mehr