Gebäudereiniger-Handwerk weiter von Corona betroffen

Das Gebäudereiniger-Handwerk bleibt von der Corona-Pandemie deutlich betroffen. Das unterstreichen die Zahlen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverbands. mehr
Das Gebäudereiniger-Handwerk bleibt von der Corona-Pandemie deutlich betroffen. Das unterstreichen die Zahlen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverbands. mehr
Die Wisag Facility Service hat ein Konzept entwickelt, das die schrittweise Öffnung von Innenstädten und Quartieren unterstützen soll. Kern des Konzepts ist eine Selbsttest-Komplettlösung. mehr
Die Sozialpartner der Bauwirtschaft – der ZDB, der HDB, der BIV sowie die IG BAU – haben sich auf eine gemeinsame Aktion zur Stärkung des Infektionsschutzes durch betriebliche Corona-Tests geeinigt. Unterstützt werden sie dabei von der BG BAU. mehr
Die vom April zunächst in den Juli verschobene Messe „Altenpflege 2021“ findet nun doch nicht vor Ort in Nürnberg statt, sondern stattdessen als virtuelles Event. mehr
Kötter (Essen) setzt jetzt auf den Betrieb von Corona-Teststationen auf dem Gelände von Unternehmen oder Institutionen. Dabei arbeitet der Dienstleister mit dem Partner 21Dx zusammen. mehr
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit den Sozialpartnern die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe und die Gebäudereinigung aktualisiert. mehr
Angesichts der weiterhin unberechenbaren Infektionslage hat sich der Messeveranstalter Mesago entschlossen, die Servparc 2021 als Präsenzveranstaltung abzusagen und nochmals ein rein digitales Format zum Thema Facility Management anzubieten. mehr
Wie die Gefma berichtet, unterstützen Unternehmen der Initiative „Die Möglichmacher – Facility Management“ bundesweit beim Aufbau und dem Betrieb von Impfzentren. mehr
Miele (Gütersloh) steigt in die Produktion und den Vertrieb mobiler Luftreiniger zum Schutz gegen das Corona-Virus ein. mehr
Als erster Berliner Stadtbezirk stattet Steglitz-Zehlendorf Schulen mit mobilen Luftreinigern aus. Langfristig sei in der Hauptstadt die Anschaffung von bis zu 1.200 Geräten geplant. mehr
Eine fachübergreifende Kooperation von Wissenschaftlern, Medizinern, Sachverständigen und Fachanwälten hat ein lufttechnisches Verfahren entwickelt, das der Atemluft 99 Prozent der für eine Infektion mit SARS-Cov-2-Viren hauptursächlichen Aerosolpartikel entzieht. mehr
Der österreichische Hygieneanbieter Hagleitner will seine Produktionskapazitäten für Spender und Dosiergeräte verdreifachen. Am 3. August erfolgte der Spatenstich für einen neuen Fertigungsbereich in Zell am See. Dort entsteht derzeit ebenfalls eine zweite Chemie-Fabrikationsstätte. mehr
Die Bertelsmann Stiftung hat die Studie „Niedriglohnsektor: Sackgasse statt Sprungbrett“ veröffentlicht. Der BIV kritisiert in diesem Zusammenhang scharf das Verhalten der Bundesregierung. mehr
Reinigung während der Corona-Pandemie: Was ist jetzt zu beachten? Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) haben Handlungshilfen erarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger. mehr
Der Pittsburgh International Airport geht als erster Flughafen in den USA mit UVC-Strahlung gegen Corona-Viren vor. Hierzu hat Carnegie Robotics eine Scheuersaugmaschine von Nilfisk entsprechend umgerüstet. mehr
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) die DIN-Norm zur Schulreinigung jetzt kostenlos zur Verfügung. mehr
Anlässlich des Welthändehygienetags am 5. Mai stellte Tork das COVID-19 Präventions-Toolkit „Sicher bei der Arbeit“ für Gesundheitspersonal bereit. mehr
Nilfisk hat ein neues Portal gelauncht, auf dem der Maschinenhersteller über die wirksame Bekämpfung von Bakterien, Viren & Co. informiert. mehr
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) haben gemeinsam einen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger erarbeitet. mehr
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Handlungsempfehlungen für Reinigung und Hygiene veröffentlicht. mehr
Wegen der Corona-Pandemie kann der Norm-Entwurf DIN 13063 Krankenhausreinigung nun bis 6. August kommentiert werden. mehr
Corona hat sowohl das öffentliche Leben als auch viele Industriezweige nahezu zum Stillstand gebracht. Was bedeutet das konkret für das Gebäudereiniger-Handwerk? Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich stand rationell reinigen Mitte April Rede und Antwort. mehr
Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wiedereröffnung vieler Schulen in Deutschland fordert der BIV, die Reinigungsintervalle deutlich zu erhöhen und spricht konkrete Handlungsempfehlungen aus. mehr