Bakteriologische Reiniger

Bakteriologische Reiniger

Die bakteriologischen Reiniger der Firma Dieter Henschke (Mudenbach) werden in stark frequentierten Räumen wie Schulen, Gaststätten, Bahnhöfen, Raststätten, Tierheimen usw. eingesetzt, in denen früher oder später unangenehme Salmiak- und Uringerüche auftreten. Die BAC-Reiniger sind mit für den Menschen ungefährlichen Bakterien angereichert und werden auf die zu reinigenden Oberflächen aufgebracht. Vor dem Aufbringen sollten die Produkte mit handwarmem Wasser gemischt werden, damit sich die Bakterien entfalten können. Sie lassen sich aber auch mit kaltem Wasser verwenden.

Die aufgebrachten Bakterien nehmen den pathogenen Bakterien ihr Nahrungsangebot weg und die pathogenen Bakterien ziehen sich zurück. Dieter Henschke erläutert: „Mittels eines Kommunikationssystems zwischen den pathogenen Bakterien, auch ,Quorum Sensing‘ genannt, teilen diese sich untereinander mit, dass die Lebensbedingungen sich erheblich verschlechtert haben. Sie treten dann in einen Schlafzustand und werden von den guten Bakterien überschwemmt.“ Der Vorteil dieser Vorgehensweise sei, dass die pathogenen Bakterien nicht resistenter werden und daraus resultierend ein hoher Hygienestandard erreicht wird, ohne ständig desinfizieren zu müssen.

Die Produktlinie besteht aus drei verschiedenen Bakterienreinigern: Der BAC-Sanitärreiniger für Räume, die schwer belastet sind durch unangenehme Gerüche, die durch organische Zersetzungen entstehen. Nach ca. zehn Stunden lasse sich bereits eine deutliche Geruchsverbesserung feststellen. Nach fünf Tagen Einsatz sei die Geruchsbelästigung vollkommen verschwunden.

Der BAC-Allesreiniger wird – vereinfacht ausgedrückt – in weniger belasteten Räumlichkeiten eingesetzt. Dieses Produkt kann z.B. in Tierheimen und Tierpensionen eingsetzt werden.

Der BAC-Teppichreiniger dient der Reinigung und Beseitigung von unangnehmen Gerüchen auf Polstermöbeln und Teppichen.

Reinigungsmittel 24